PowerShift

Allgemeine Informationen

Selbstbeschreibung: „PowerShift ist eine deutsche Nichtregierungsorganisation. Unser Ziel ist eine ökologisch und sozial gerechtere Weltwirtschaft. Dafür setzen wir unsere Expertise in Handels‐, Rohstoff‐ und Klimapolitik ein: Mit umfassenden Recherchen durchleuchten wir politische Prozesse, benennen die Probleme eines ungerechten globalen Wirtschaftssystems und entwickeln Handlungsalternativen. Um unsere Ziele zu erreichen, formulieren wir politische Forderungen, betreiben Informations‐ und Bildungsarbeit und schmieden starke Bündnisse – mit anderen Organisationen, sozialen Bewegungen und Bürger*innen.“[1]

Der PowerShift e. V. – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft wurde 2010 in Berlin gegründet. PowerShift ist Mitglied bei Attac.[2][3]

Personen

PowerShift hat 31 Mitglieder und beschäftigt 9 Teilzeitkräfte auf 5,5 Vollzeitstellen sowie drei freie Mitarbeiter, zwei studentische Mitarbeiter und einen FöJler.[3][4]

Gründer und zentrale Figuren

  • Peter Fuchs, Geschäftsführender Vorstand.

Finanzierung

PowerShift Finanziert sich nach eigenen Angaben „aus Töpfen der politischen Bildungsarbeit und privaten Stiftungen, sowie aus den Beiträgen der Fördermitglieder, Spenden und Stiftungsgeldern.“[4] Dabei kam 2019 knapp die Hälfte (47 %) des Budgets aus staatlichen Quellen;[3] weitere Geldgeber sind unter anderem die Bewegungsstiftung, Brot für die Welt, Campact, Misereor und die Rosa-Luxemburg-Stiftung.[1]

Einnahmen

Die folgenden Angaben orientieren sich am Transparenzregister der Europäischen Union:[3]

JahrBudgetdavon staatliche Mittel
2020540 626 €47 %
2018383 069 €59 %

Gehälter

Zu einzelnen Gehältern finden sich auf der Website von PowerShift keine Angaben; im Jahr 2019 wandte PowerShift insgesamt 56 % seines Budgets für Personal auf.[4]

Belege

  1. Über uns ↗︎, power-shift.de, abgerufen am 5. Juli 2021. [] []
  2. Mitgliedsorganisationen ↗︎, attac.de, abgerufen am 5. Juli 2021. []
  3. Register der Interessenvertreter ↗︎, ec.europa.eu, abgerufen am 5. Juli 2021. [] [] [] []
  4. Initiative Transparente Zivilgesellschaft ↗︎, power-shift.de, abgerufen am 5. Juli 2021. [] [] []

Schreibe einen Kommentar