Institut Solidarische Moderne

Allgemeine Informationen Selbstbeschreibung: „Das Institut Solidarische Moderne ist eine Denkfabrik und Plattform für solidarische Politikkonzepte. Wir entwickeln diese Konzepte im Dialog zwischen Parteien, Bewegungen, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.“[1] Das Institut Solidarische Moderne (ISM) wurde 2010 als eingetragener Verein gegründet.[2] Personen Der Verein hat nach eigenen Angaben 1 000 Mitglieder.[3] Die Geschäftsstelle des ISM beschäftigt fünf Mitarbeiter.[4] … Weiterlesen

Oxfam Deutschland

Allgemeine Informationen Selbstbeschreibung: „Oxfam ist eine globale Nothilfe- und Entwicklungsorganisation, die mit Überzeugung, Wissen, Erfahrung und vielen Menschen leidenschaftlich für ein Ziel arbeitet: eine gerechte Welt ohne Armut.“[1] Oxfam wurde 1942 in Großbritannien gegründet. Seit 1995 gibt es den Verein Oxfam Deutschland e. V.,[1] zu dem auch als hundertprozentiges Tochterunternehmen die Oxfam Deutschland Shops gGmbH gehört, die 55 Second-Hand-Läden … Weiterlesen

Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung (WEED)

Allgemeine Informationen Selbstbeschreibung: „Die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Globalisierung verlangen nach einer Wende in der Finanz-, Wirtschafts- und Umweltpolitik hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Tragfähigkeit. WEED will dabei die Mitverantwortung der Industrienationen stärker ins Zentrum der Arbeit sozialer Bewegungen und Nichtregierungsorganisationen rücken.“[1] WEED wurde 1990 gegründet und ist Mitglied bei Attac.[1][2] Personen … Weiterlesen

Verband Sozialer Wettbewerb

Allgemeine Informationen Selbstbeschreibung: „Satzungszweck des Verbandes ist es, unlauteren Wettbewerb und Wirtschaftskriminalität im Interesse der Allgemeinheit, der gewerblichen Unternehmen, der freiberuflich Tätigen sowie der Verbandsmitglieder zu bekämpfen und Gewerbetreibende durch Aufklärung und Beratung mit dem Wettbewerbsrecht vertraut zu machen und auf dessen Einhaltung hinzuwirken.“[1] Der Verband sozialer Wettbewerb e. V. wurde 1975 von Berliner Kaufleuten gegründet.[2] … Weiterlesen

PowerShift

Allgemeine Informationen Selbstbeschreibung: „PowerShift ist eine deutsche Nichtregierungsorganisation. Unser Ziel ist eine ökologisch und sozial gerechtere Weltwirtschaft. Dafür setzen wir unsere Expertise in Handels‐, Rohstoff‐ und Klimapolitik ein: Mit umfassenden Recherchen durchleuchten wir politische Prozesse, benennen die Probleme eines ungerechten globalen Wirtschaftssystems und entwickeln Handlungsalternativen. Um unsere Ziele zu erreichen, formulieren wir politische Forderungen, betreiben … Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe

 Allgemeine Informationen Selbstbeschreibung: „Wir setzen uns für nachhaltige Lebensweisen und Wirtschaftsformen ein, die ökologische Belastungsgrenzen respektieren. Gleichzeitig kämpfen wir für den Erhalt der biologischen Vielfalt und den Schutz der Naturgüter sowie für den Klimaschutz.“[1] Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wurde 1975 als eingetragener Verein gegründet.[1] Personen Der Verein hat nach eigenen Angaben 459 Mitglieder; das Transparenzregister … Weiterlesen

Attac Deutschland

Attac wurde 1998 in Frankreich als „association pour une taxation des transactions financières pour l’aide aux citoyens“ gegründet, um sich weltweit für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer (der sog. „Tobin-Steuer“) einzusetzen. 2000 wurde Attac Deutschland gegründet mit dem Attac Trägerverein e. V.