Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Selbstbeschreibung: „Die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Globalisierung verlangen nach einer Wende in der Finanz-, Wirtschafts- und Umweltpolitik hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Tragfähigkeit. WEED will dabei die Mitverantwortung der Industrienationen stärker ins Zentrum der Arbeit sozialer Bewegungen und Nichtregierungsorganisationen rücken.“[1]
WEED wurde 1990 gegründet und ist Mitglied bei Attac.[1][2]
Personen
WEED hat 196 Mitglieder.[3] Der Verein beschäftigte 2019 sieben Mitarbeiter.[4]
Gründer und zentrale Figuren
- Dr. Hildegard Scheu, ab 2016 Vorstandsvorsitzende von WEED, davor 2013 Direktkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen für den Bundestagswahlkreis 174.
- Peter Wahl, 2011 bis 2016 Vorstandsvorsitzender, Mitbegründer von WEED, Gründungsmitglied von Attac.
- Prof. Dr. Markus Krajewski, 2004 bis 2011 Vorstandsvorsitzender.
- Prof. Dr. Hartwig Hummel, 2002 bis 2004 Vorstandsvorsitzender.
- Barbara Unmüßig, 1993 bis 2002 Vorstandsvorsitzende, Mitbegründerin von WEED, seit 2002 Co-Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.
Finanzierung
WEED finanziert sich nach eigenen Angaben nur zu etwa 10 % aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden; 90 % des Budgets sind Fördermittel, die zum Teil von staatlichen Stellen stammen.[5]
Einnahmen
Die folgenden Angaben orientieren sich an den Rechenschaftsberichten von WEED (bis 2019) und dem Transparenzregister der Europäischen Union (ab 2020).[5][3]
Jahr | Einnahmen | davon staatliche Mittel |
---|---|---|
2020 | 290 213 € | 78 % |
2019 | 301 006 € | 61 % |
2018 | 329 923 € | ≥ 61 % |
2017 | 373 964 € | 59 % |
2016 | 321 748 € | 62 % |
2015 | 322 670 € | 49 % |
2014 | 314 216 € | 46 % |
2013 | 268 506 € | 36 % |
2012 | ||
2011 | 383 856 € | 61 % |
2010 | 638 438 € | 69 % |
2009 | 573 316 € | 64 % |
2008 | 465 374 € | 50 % |
2007 | 581 672 € | 30 % |
2006 | 487 787 € | 49 % |
2005 | 590 252 € | 50 % |
2004 | 580 425 € | 39 % |
2003 | 807 194 € | 40 % |
2002 | 703 260 € | 35 % |
2001 | 661 040 € | |
2000 | 1 310 753 DM | |
1999 | 1 164 567 DM | |
1998 | 458 668 DM |
Gehälter
Zu Gehältern finden sich auf der Website von WEED keine Angaben.
Belege
- Wer ist WEED? ↗︎, weed-online.org, abgerufen am 2. Juli 2021. [↑] [↑]
- Mitgliedsorganisationen ↗︎, attac.de, abgerufen am 2. Juli 2021. [↑]
- Register der Interessenvertreter ↗︎, ec.europa.eu, abgerufen am 2. Juli 2021. [↑] [↑]
- Jahresbericht 2019 ↗︎ (S. 17), weed-online.org, abgerufen am 2. Juli 2021. [↑]
- Finanzierung ↗︎, weed-online.org, abgerufen am 2. Juli 2021. [↑] [↑]